Referenzen

Referate und Seminare

Dr. Rüdiger Hansen, Zahnarzt, München:
... Ihr Vorbereitungsseminar zum Qualitätsmanagement und schlussendlich zur Zertifizierung darf man getrost als Pflichtveranstaltung für jeden qualitätsorientierten Zahnarzt empfehlen. Mit brillanter Logik und erfrischender Rhetorik wurden Vorurteile ausgeräumt und falsche Hoffnungen in Bezug auf die Praxiszertifizierung richtiggestellt. Nachdem ich den Gedanken, der hinter der Zertifizierungsidee steckt, umsetzen konnte, bekam ich wirklich Lust, endlich meine Hausaufgaben zur durchdachten Betriebsführung zu machen.

Michael Schmitz, Geschäftsführer, Kassenärztliche Vereinigung Verden:
Wir hatten die Unternehmensberatung Stierle mit der Aufgabe betraut, im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung unseren Ärzten die schwierige und sicherlich auch trockene Materie des betrieblichen Rechnungswesens in der Arztpraxis nahe zu bringen. ...
Es war schon verblüffend, in welch verständlicher Form Herr Stierle die schwierige Materie unseren Ärzten vermittelte. Ausschlaggebend waren dabei die wichtigen praktischen Hinweise und Tipps, die für die Teilnehmer eine schnelle Umsetzung des Erlernten ermöglichten. Es war spürbar, dass der Referent umfangreiche Kenntnisse über den Alltag und den Ablauf in einer Arztpraxis besitzt.

Anne Kleinheinrich, Ambassador-Club, Gütersloh:
... Der Ambassador-Club konnte mit Herrn Gunnar Stierle einen hochkarätigen Fachmann in Kommunikationsfragen gewinnen. ... Mit prägnanten Daten zur psychischen und wirtschaftlichen Situation ungelöster Konflikte verstand es der Redner, sein Publikum sofort für das Thema zu sensibilisieren. Der Abend endete mit einem spannenden Ausflug in die Praxis. Hier bekamen die Zuhörer die Möglichkeit, ihre eigene Auseinandersetzungsfähigkeit im Rollenspiel zu erproben. Herrn Gunnar Stierle sagen wir ein ganz großes Dankeschön für den gelungenen Abend und die Denkanstöße, die wir mit nach Hause nehmen durften.

F & F Kommunikation, Eching:
... Im Rahmen verschiedener Pilotveranstaltungen für unseren Kunden "Bayer AG Leverkusen" beauftragten wir Herrn Gunnar Stierle mit Seminaren zum Marketing in der Arztpraxis.
Herr Stierle vermittelte den teilnehmenden niedergelassenen Ärzten das Thema so gekonnt, daß selbst "nicht marketingorientierte" Teilnehmer die Inhalte verstanden und den Kern der Botschaft für sich in die Tat umsetzen konnten.
Wir haben mit Herrn Stierle einen Profi zum Thema Praxismarketing als Referenten gewinnen können und freuen uns auf weitere Veranstaltungen mit ihm.

▸ zum Seitenanfang

Beratung und Begleitung

Norbert Mertens, Inhaber der Delphin-Apotheke, Paderborn:
Ich habe allen Grund, Herrn Gunnar Stierle ... aufgrund eigener Erfahrung besonders zu empfehlen. Beeindruckt haben mich seine Fachkenntnisse, seine Verhandlungsführung, seine Menschenkenntnis und, was ich besonders hervorheben möchte, seine Fähigkeit, die fachlichen und wirtschaftlichen Interessen der beteiligten Parteien deutlich zu machen und auszugleichen.

Dr. Arend Moll, Dr. Hannelore Seibt-Jung, Dr. Jörg Gölz, Inhaber des Praxiszentrums Kaiserdamm, Berlin:
Um dauerhaft am Markt für ärztliche Dienstleistungen bestehen zu können, ist es erforderlich, ein professionelles Praxismanagement aufzubauen.
Zur Umsetzung dieser strategischen Entscheidung haben wir im Sommer 1995 die Unternehmensberatung Gunnar Stierle beauftragt, im Rahmen einer Praxisanalyse die Schwachstellen aufzudecken. Die sorgfältig und detailliert recherchierten Daten der Finanz-, Organisations- und Marketinganalyse ergaben, daß inbesondere im Bereich der Praxisorganisation Handlungsbedarf bestand.
Aufgrund der kompetenten, zielstrebigen und freundlichen Vorgehensweise der Unternehmensberatung Stierle bei der Praxisanalyse fiel uns die Entscheidung, Herrn Gunnar Stierle mit der Projektleitung für die Reorganisation der Praxis zu beauftragen, nicht schwer.
Auch bei der Neugestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Implementierung einer von Grund auf neuen Kommunikationsstruktur konnten wir uns auf die bekannte Professionalität der Unternehmensberatung Stierle verlassen.
Darüber hinaus haben wir Herrn Gunnar Stierle als einen hervorragenden Moderator kennengelernt, der stets in der Lage war, divergierende Interessen der Praxisinhaber deutlich zu machen und damit den Weg für neue Lösungen aufzuzeigen.

Dr. Joachim Sohrt, Kinderkardiologe, Hannover:
... Das Gutachten hat mich auf viele sonst unerkannt gebliebene Probleme rechtzeitig aufmerksam gemacht. Selbst in meinem ungewöhnlichen Fachgebiet erhielt ich reale Zahlen, die mir viel geholfen haben. Besonders erwähnen möchte ich Ihre Neutralität. Als sehr angenehm empfand ich, dass das Honorar vorher planbar war und ich im nachhinein nicht überrascht wurde. Ich würde diese Beratung immer wiederholen, denn ich weiß, hier geht es um meine Interessen.

Werner Riediger, Inhaber der Sanitätshaus Riediger GmbH, Herford:
In den Jahren 1999 und 2000 führten Sie in meinem Unternehmen eine Beratung zur Marktausrichtung und Reorganisation durch. Hierbei bewiesen Sie eine sehr große betriebswirtschaftliche Kompetenz. Durch Ihr methodisches Vorgehen und Ihre Fähigkeit, Sachverhalte präzise und gut verständlich darzustellen, war es mir möglich, die Beratung für einen aktiven Entwicklungsprozeß zu nutzen.
Ich möchte besonders hervorheben, daß Ihre Beratung sich nicht nur mit dem Unternehmen, sondern auch in großem Maße mit der Person des Unternehmers auseinandergesetzt hat. Ich fühlte mich zu keiner Zeit der Beratung allein gelassen, sondern immer mit einbezogen. Sie haben es hervorragend verstanden, mich Schritt für Schritt an komplexe Denkabschnitte heranzuführen. Auch wenn Sie mich ständig an meine Grenzen geführt haben, war ich doch nie überfordert. Schwierigen Situationen sind Sie mit viel Geduld und einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen begegnet. Sie haben es immer wieder verstanden, mich zu motivieren.
Ich habe in den Monaten der Zusammenarbeit von Ihnen mehr gelernt, als ich es jemals in einem vergleichbaren Zeitraum meines Lebens getan habe. Sie haben mich herausgefordert, betriebliche und persönliche Dinge aus einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten.
Das Preis-Leistungsverhältnis der Beratung war fair und angemessen. Die Honorare waren klar definiert und somit gut kalkulierbar. Sie waren für mich auch ausserhalb der vereinbarten Beratungszeiten erreichbar.
Die von Ihnen gestellten Prognosen haben sich nahe 100% als richtig erwiesen. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für Ihre herausragende Arbeit bedanken.

Dr. Joachim Overbeck, Chirurg, Deggendorf:
... Bei unserem ersten Treffen beeindruckten mich gleich Ihr Auftreten und Ihre Professionalität. ...
Ihr Expose über die Praxisgründung, das Sie noch am Ende eines fünfstündigen Brainstromings mit Hilfe des von Ihnen entwickelten, quartalsweise rechnenden Programms [SAIPAS] entwickelten, stellte alles in den Schatten, was ich bisher gesehen hatte.
Klar und deutlich gegliedert, mit Abbildungen und Grafiken veranschaulicht, war ein außergewöhnlich umfangreiches Szenario der ersten vier Jahre der Praxisgründung und -aufbauphase dargestellt.
Das Gutachten beeindruckte alle Banker, mit denen ich anläßlich der Praxisfinanzierung verhandelte. Die Verhandlungen erfolgten fast ausschließlich mit Großbanken. Niemand hatte bisher zuvor auch nur annähernd ähnliches zu Gesicht bekommen. An keiner Stelle wurden die dort vorgenommenen Bewertungen in Frage gestellt. Diese Erfahrung machte auch ein ebenfalls von Ihnen beratener Kollege in Frankfurt.
Zusammenfassend kann man sagen, daß Ihre Beratung uns die nötige Gelassenheit und Sicherheit bei der Durchführung der Niederlassung gaben, aber uns zu keiner Zeit euphorisch stimmte und den Blick für die Realität verlieren ließ. Im Gegenteil: Durch aktuelle Informationen und außergewönliche Kenntnis der gesundheitspolitischen Situation wurde Illusionen sogleich der Boden entzogen und es kam zu einer ständig harten Konfrontation mit der Wirklichkeit.
Es war, wie man auch im Nachhinein immer wieder feststellt, eine erstklassige Bewertung der realen Situation.
Ihre Beratung war eine erstklassige Investition und ein gutes Ruhekissen. Wir täten es noch einmal.

Dres. Susanne und Matthias Oestreicher, Berlin:
Die für die Wirtschaftlichkeit einer Praxis so wichtigen Informationen sowie die einzigen klaren Richtlinien und Sicherheit bringenden Leitfäden im Labyrinth undurchsichtiger Gesundheitsreformgesetze erhalten wir aus Bad Salzuflen von der Unternehmensberatung Gunnar Stierle.

Dr. Brigitte Mohn, Mitglied des Vorstandes der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
... Die Preisträger und Nominierten sind zu Vorbildprojekten geworden. Sie haben ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Interessierten geteilt und so zu einer Verbreitung ihrer guten Ideen und Umsetzungsstrategien über Stadt- und Bundesländergrenzen hinweg beigetragen. ...
Im Namen der Bertelsmann Stiftung bedanke ich mich sehr herzlich bei dem Bundesministerium für Gesundheit und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Mein herzlicher Dank gilt ebenfalls der Geschäftsstelle des Deutschen Präventionspreises in der Unternehmensberatung Gunnar Stierle für die professionelle operative Arbeit.

vorbilder.info

Carsten Rumpeltin, Ressortleiter Gesundheitsamt, Rhein-Kreis-Neuss:
"vorbilder.info" ist eine höchst professionell gestaltete Website, die sich erfreulich von bisherigen Datenbankkonzepten abhebt und in ihrer Funktionalität weit darüber hinaus geht!
Ich gratuliere Gunnar Stierle und Holger Thamm herzlich zu diesem Konzept. Allen Lesern lege ich nahe, sich aktiv daran zu beteiligen, denn nur so kann es wachsen und zu der Plattform werden, die im Gesundheits- und Sozialbereich seit langem fehlt!

Peter Lukasczyk, Abteilungsleiter, Stadt Düsseldorf:
Die Idee ist so brilliant wie herausfordernd: Soziale Projekte über das Internet zu bewerben und einer größeren Community zugänglich zu machen.
Gleichzeitig zu entwickeln und mit Gleichgesinnten in den Fachaustausch online zu treten - längst überfällig. Gerade in Zeiten, wo wir uns nicht mehr leisten können, Projekte einfach aus dem Boden zu stampfen und wegen fehlender Ressourcen genauso wieder einzustampfen: Welch eine Verschwendung sozialen Kapitals!
Wenn es VORBILDER gelingt, diesen Markt zu bearbeiten und das Wissen der MacherInnen zu konzentrieren, könnte aus dem Auftritt eine wichtige Bewegung werden. Ich möchte mit dabei sein und wünsche VORBILDER eine Vorbildfunktion. Viel Erfolg!

▸ zum Seitenanfang

Rezensionen

Wie mache ich mich als Arzt selbständig

Dr. Dr. H. Raeder, Phs Rehab Kur Med 4, 1994:
... Das Buch von Stierle übertrifft viele an Präzision und Detailwissen ...

Der Arzt und sein Recht, 10/1991:
Mit Ratschlägen und Know-how ebnet hier ein Mann aus der Praxis seinem Leser den Weg in die eigene Praxis, so daß dieser bei der Planung und Realisation seiner Niederlassung stets sicher entscheiden kann. ...
Der Autor führt den Leser sicher durch alle Phasen der Niederlassung, wobei nicht zuletzt die vielen Praxisbeispiele, die detaillierten Checklisten und die sofort umsetzbaren Arbeitshilfen von großem Nutzen sind.

Das Neue Praxis-Handbuch für Ärzte von A-Z

Dr. A. Müller, Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern Heft 4/2003:
Man merkt, dass hinter dem Herausgeber ein qualifiziertes Autorenteam steht, das keine Frage offen lässt. ...

Dr. Volker von Kügelgen in: Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt Heft 7/2002:
Angemessen im Umfang, verständlich formuliert, offenbar kompetent recherchiert, lässt dieses Handbuch keine der Fragen offen, die mir beim Erstellen dieser Rezension eingefallen sind. Ich finde es nützlich, häufig sogar unterhaltsam. Das Buch kann viel Lehrgeld sparen helfen. Es ersetzt im Zweifel wohl keinen Juristen, hilft aber sicher, einem solchen die richtigen Fragen zu stellen. Empfehlung: Kaufen! Jeden Abend vor dem Einschlafen fünf Minuten darin herumschmökern, anschließend kreativ weiterträumen!

Prof. Dr. J. Brökelmann, BAO-Info Heft 1/2001:
Als übersichtliches und handliches Loseblatthandbuch dürfte es für Praxisinhaber mit einem Interesse für das Praxismanagement sehr nützlich sein.

Silke Seling, HNO-Mitteilungen Heft 5, September 1999:
"Das Wichtigste für Aufbau und Führung einer erfolgreichen Arztpraxis", so lautet der Untertitel dieses Handbuches, und es bietet in der Tat wesentliche Hilfestellungen für das moderne Praxismanagement: Betriebswirtschaftlich relevante Kapitel wie Steuern, Organisation, EDV, Abrechnung und Finanzen u.a. werden ergänzt durch solche z.B. zur Gesundheitspolitik, Mitarbeiterführung und Gestaltung der Praxisräume. ...
Anschaulich und kompetent vermittelt der Text Kenntnisse des jeweiligen Teilgebietes. Hervorzuheben ist hier, daß dies nicht in trocken wissenschaftlicher Manier geschieht, sondern die Handlungsorientierung stets im Vordergrund steht. ...
Der Mediziner kann so betriebswirtschaftliche und andere Schlüsselkompetenzen erwerben, die neben seiner eigentlich medizinischen Tätigkeit den ökonomischen Erfolg seiner Praxis ermöglichen. ...

Dr. Elmar Palaunek, MZO - Mitteilungen des Zahnärztlichen Bezirksverbandes Oberfranken Heft 3/1999:
Selten hielt ich in letzter Zeit ein Buch in den Händen, das mich so kurzfristig umfassend überzeugen konnte. Von Lose-Blatt-Editionen sind wir alle nicht eben verwöhnt. Doch dieses tut es!

Zahnärztliche Nachrichten Sachsen-Anhalt Heft 3/1999:
Im Prinzip wird hiermit für den Praktiker ein unentbehrliches zweibändiges Werk für die Praxisführung vorgelegt.

▸ zum Seitenanfang

Zeit weise nutzen

Alexander Reichert, geschäftsführender Inhaber, MED+ORG A. Reichert, Villingen-Schwenningen:
Wir haben die Unternehmensberatung Stierle mit verschiedenen Aufträgen betraut, unter anderem der Erstellung eines Videofilmskriptes zur Darstellung der Terminorganisation in der ärztlichen Praxis sowie eines Konzeptes zur strukturierten Ablage im Büro der Arztpraxis.
Wir sind mit den Leistungen sehr zufrieden. Es hat uns geholfen, unsere Produkte im Markt besser zu plazieren und ihre Anwendung in der Praxis zu optimieren. Aufgrund der positiven Erfahrung mit der Unternehmensberatung werden wir auch weiterhin zusammenarbeiten.

Die besten Vordrucke, Checklisten und Arbeitshilfen für Ärzte u.a.

Dr. Manfred Jahrmarkt, geschäftsführender Gesellschafter, Verlag Praktisches Wissen GmbH, Offenburg:
...möchte ich Ihnen heute gerne sagen, dass ich die Art und Weise, wie wir miteinander umgegangen sind und welche Produkterfolge wir dann auch zusammen erzielt haben, als ganz ausgezeichnet empfunden habe.
Was mir besonders gut gefallen hat und was ich an dieser Stelle auch hervorheben möchte, ist die jeweils mit Ihnen möglich gewesene klare und zielorientierte Vereinbarung, an die sich beide Parteien dann auch halten konnten. Hervorzuheben ist auch ganz besonders neben der hohen fachlichen Qualität der Ausführungen die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Arbeiten.

Qualitätsmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis

Prof. Dr. G. Ollenschläger, ÄZQ Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung:
Mit großem Interesse habe ich direkt nach Eintreffen bei uns die lose Blattsammlung des Deutschen Ärzteverlages "Qualitätsmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis" durchgelesen. Ich beglückwünsche Sie zur Zielsetzung, Konzeption und Durchführung des Werkes.

Der Hausarzt 19/99
... Die Einführung des Qualitätsmanagements wird Schritt für Schritt von der Zielfindung bis zum Muster-Handbuch dargestellt. ...

Leitfaden Qualitätsmanagement in der Arztpraxis

Dr. Heinz Oehl-Voß, Privatärztlicher Bundesverband:
Herr Stierle hat einen Leitfaden erstellt von der Problementstehung bis zur -lösung in einer nicht zu überbietenden Perfektion.

▸ zum Seitenanfang

Vielen Dank für Ihren Besuch!
Empfehlen Sie diese Seite weiter: